Oxly Boote

Reinigung des Bootes mit Zetalgin

© Thomas Gade / März 2016

Kalk, Algen und Dieselschmauch am Boot

Der Unterwasserbereich vieler Boote wird von Algen und Muscheln besiedelt. Es gibt hemmende Gegenmittel, aber gänzlich vermeiden lässt sich der Bewuchs nur selten. Ferner werden die oberhalb der Wasserlinie liegenden Teile des Bootes laufend mit Wasser bespritzt, das beim Trocknen Kalk hinterlässt. Um den Auspuff von Dieselmotoren kommt es zu dunklen Ablagerungen an der Bordwand. Deshalb müssen Boote gelegentlich gereinigt werden. In der Praxis erfolgt dies meist in zwei Schritten:

1. Am Ende einer Wassersportsaison werden die Boote für die Dauer des Winters an Land gestellt. Gleich nach dem Herausholen entfernt man den Bewuchs mit dem scharfen Wasserstrahl eines Kärchers, bevor die Algen zu einer Kruste antrocknen.

2. Kurz vor der nächsten Wassersportsaison inspizieren Skipper die Unterwasserbereiche ihrer Boote. Sie werden gereinigt und bei Bedarf angeschliffen, um anschließend einen frischen Antifoulinganstrich zu bekommen. Oberhalb des Wasserpasses können stumpfe Kalkflecken den Rumpf verunzieren. Im Handel gibt es diverse Reinigungsmittel, zu denen Zetalgin von MTS (Schimmel Schutz Service) zählt. Es löst Algen, Kalk, Dieselschmauch um die Abgasöffnungen und entfernt Vergilbungen.  

Zetalgin

Zetalgin

Zetalgin, Einmalhandschuhe und Schutzbrille

Infos

Hersteller MTS - Schimmelschutzservice
Bezeichnung Zetalgin
Verbrauch 100 ml/qm
Wirkstoffe Amidosulfonsäure, Ameisensäure, Oxalsäure, Phosphorsäure, Aminoxid, Wasser
Mengen Preis (Stand 3 / 2016)
1000 ml Sprühflasche 16,65 € (Es gibt Rabatt bei größeren Bestellungen)
5 L 38,28 €
10 L 68,33 €
20 L 114,88 €

Schutzkleidung

Zetalgin ist ein Säuremix zur Beseitigung von organischem Bewuchs, Vergilbungen und Kalk. Der Schluss liegt nahe, dass Zetalgin keine hautfreundliche Flüssigkeit ist. Sie darf auch nicht in die Augen kommen, weil Zetalgin sonst schwere Reizungen auslöst. Somit ist beim Gebrauch dieses Mittels Vorsicht angebracht. Beim Sprühen sollte man eine Schutzbrille aufsetzen und Einmalhandschuhe tragen. Das Tragen einer Atemmaske verhindert das Einatmen des Sprühnebels.

Quast und Eimer

Quast am Besenstil. Das Zetalgin wird in den Eimer gegossen.

Quast statt Sprühstrahl

Laut Anleitung soll Zetalgin mit einer Sprühflasche aufgetragen werden. Nach unserer Erfahrung ist dies nicht optimal, weil der Sprühnebel zum Teil gar nicht am Boot ankommt und auf keinen Fall eingeatmet werden darf. Besser gelingt das Auftragen mit einem getränkten Quast. Zwar kann man mit dem Sprühstrahl entfernte Stellen leichter erreichen als mit dem Quast mit kurzem Griff. Aber wenn man ihn mit Paketklebeband an einen Besenstil befestigt, ist dieser Nachteil ausgeglichen. Mit dem Quast trägt man Zetalgin auf die zu reinigenden Oberflächen auf. Beim hin und her Streichen wird die Flüssigkeit zwangsläufig gut in die abzulösende Schicht gerieben. Das Verwenden eines Quasts ist sicherer und effektiver.

Zetalgin

Zetalgin lässt sich besser mit einem Quast aufbringen als mit der Sprühflasche.

Wasserschlauch

Nach 20 Minuten wurde das Zetalgin mit kräftigem Wasserstral abgespritzt.

Beim Test löste das Mittel den Kalk gut, ebenso die dunklen Ablagerungen um das Auspuffrohr (Diesel) und einige Algenreste. Das Boot war im Herbst zuvor gekrächert worden. Daher haftete nur wenig organischer Bewuchs am Rumpf. Nach dem Auftragen des Zetalgins und ca. 20 Minuten Einwirkzeit wurde der Rumpf mit reichlich Wasser aus dem Schlauch abgespritzt.

Nach dem Trocknen war die Oberflache auf dem alten Antifouling heller und stumpf. Wenn man mit einem Tuch ordentlich rubbelte, verwand die stumpfe Oberfläche. War das normal oder hätte die Oberfläche nach der Zetalginanwendung intensiver mit Wasser gewaschen werden müssen?

Zetalgin und verzinktes Metall vertragen sich nicht

Laut Herstellerangaben soll verzinktes Metall nicht mit Zetalgin besprüht werden. Das lässt sich jedoch nicht immer vermeiden und die entsprechenden Stellen sind zeitnah mit Wasser abzuspülen. Verzinkte Trailer, auf denen das Boot steht, deckt man am besten mit Folie ab. Wir verzichteten darauf und unser verzinkter Trailer bekam etwas Zetalgin ab, aber nach dem Abwaschen konnte man keine Schäden erkennen.

Motorboot HASLA 21

Sauber! Verbrauch: 0,7 Liter Zetalgin für einmalige Behandlung des 6,2 m langen Bootes

Ergebnis

Bei unserem Versuch wirkte Zetalgin bei 10° C ca. 20 Minuten ein und wurde anschließend mit einem kräftigen Wasserstrahl abgespritzt.

Kalkablagerungen Fast komplett beseitigt. Mit geknülltem Toilettenpapier wurden Kalkreste leicht abgerieben.
Dieselschmauch Die dunkel verschmutzte Rumpfwand um den Auspuff war nach zweimaligen Auftrag und mehreren Minuten Einwirkzeit fast völlig sauber.
Bewuchs Wir hatten nicht viel Bewuchs auf dem oben sichtbaren Rumpf. Es war nach einmaligem Auftrag komplett beseitigt.
Auf einem zweiten Boot mit dicker angetrockneter Kruste musste Zetalgin 3x aufgetragen werden, bis das Gröbste ab war.
Verbrauch Bei Auftrag mit Quast oder Pinsel reichen 0,7 Liter für die einmalige Behandlung des oben dargestellten 6,20 m langen Bootes.

Fazit

Zetalgin ist ein gutes Reinigungsmittel für den äußeren Bootsrumpf. Es unterstützt die Beseitigung von Kalk, Bewuchs und Abgasschmauch. Dadurch verringert sich der Arbeitsaufwand beträchtlich, aber ganz ohne Nacharbeit kommt man nicht aus. Man sollte einen dicken Bewuchs nicht antrocknen lassen, denn sonst ist er auch mit Zetalgin nur schwer zu beseitigen. Um das zu vermeiden, wendet man es am besten gleich nach dem aus dem Wasserholen eines Bootes an: Erst kärchern, Wasser ablaufen lassen, Zetalgin auftragen, einwirken lassen und nochmals kärchern. Hat man das versäumt, muss man Zetalgin mehrmals anwenden, um die Kruste aus angetrocknetem Bewuchs zu entfernen.

Möchte man hartnäckig anhaftenden organischen Bewuchs entfernen, gibt es alternativ das wirksamere Algenol. Es muss im handwarmen Wasser aufgelöst werden und ist somit nicht ganz so leicht einzusetzen. Besonders dann nicht, wenn man im Frühjahr am Bootssteg nur kaltes Wasser hat und man deswegen lange rühren muss. Das aufgelöste Algenol wird anschließend in gleicher Weise wie Zetalgin aufgetragen und mit einem Schlauch abgespritzt. Zetalgin wird gebrauchsfertig geliefert, während Algenol erst angesetzt werden muss.