Oxly Boote

Spreewald - Wo die Post im Kahn gebracht wird

6. 11. 2011 @ Text: Thomas Gade / Fotos: Ludger Wimberg

Im brandenburgischen Spreewald ist alles anders. Die flachen und fein verzeigten Kanäle heißen Fließe. Sie sind die natürlichen Transportwege zwischen den zalreichen vom Wasser umgebenen moorigen Grundstücken mit Gehöften wie aus einer anderen Zeit. Vieles wird hier in den langen schmalen Spreewaldkähnen transportiert. ähnlich wie auf einer venezianischen Gondel steht der Kahnführer hinten und schiebt sein schwimmendes Fahrzeug mit einer Stange, dem sogenannten Rudel, voran. Beim Staaken drückt der Kahnführer das Rudel gegen den Grund des Fließes und drückt den Kahn nach vorn. Vorwärts geht das gut; aufstoppen und Kurs halten ist komplizierter.


Die Post kommt mit dem Kahn. Die Kähne haben keine Fender. Geht das immer gut?


Die Postbootin staakt mit dem Rudel. Kein Job wie viele andere. Wer im Spreewald Post zustellt, muss körperlich fit sein.


Gehöft am Fließ. Kürbisse am Ufer. Die Post kommt.


Heutransport mit dem Kahn im Spreewald. Keine touristische Folklore sondern ernst gemeinte Arbeit. Der Kahn ist voller Heu.


Mit dem Kahn ist vieles möglich. Schafe werden transportiert.


Der Kahnführer bei der Arbeit


Parkplatz im Spreewald

Fotos: Ludger Wimberg