Gala Nacht der Boote – 2016 – Berlin
Thomas Gade Beitrag am 24. November 2016Vom 24. -27. November 2016 findet die Bootsmesse Boot & Fun Berlin statt. Wie immer wird sie am Vorabend mit der Gala der Boote eröffnet. Der Eintritt kostet 30 €, aber in der Berliner Bootszene kursieren reichlich Freikarten und es strömen viele Leute in die Hallen, die von den Ausstellern oder auch vom Hafenmeister am eigenen Liegeplatz eingeladen wurden. Am Eingang versuchen einige Privatleute vergeblich Eintrittskarten zu verkaufen. Der Begriff Gala wird von den Gästen entspannt betrachtet. Wer will, mag in festlicher Abendgarderobe erscheinen, doch der überwiegende Teil der Besucher trägt Freizeitkleidung, die bestens zum Messethema Boote passt. Wie üblich befindet sich in der Eingangshalle ein Stand mit kostenlosem Rotkäppchen Sekt. Bis hierher kommt man übrigens noch Eintrittskarte. Ein Gläschen zur Einstimmung wird gerne genommen. Der Stand ist dicht umlagert. Irgendwann sind die Gläser alle und man reicht Flaschen weiter.

Galabeginn mit Rotkäppchen in der Eingangshalle. Fröhliche Gäste

Gala Nacht der Boote. Boot & Fun Berlin 2016. Musikerin der Eingangshalle
In den Messehallen erwartet einen der aus den Vorjahren bekannte Mix aus der Präsentation neuer Boote und Zubehör, gebrauchte Boote, der Refit Bereich mit schönen historischen Booten und exklusiven Schätzchen von Riva und Frauscher. Der Outdoorbereich ist weit gefasst: Segeln, Motorboot, Angeln, Surfen, Radfahren. Nicht vertreten waren in diesem Jahr die Oldtimer der Straße. Stattdessen war die Halle mit Hausbooten vollgestellt.
Hausboote – interessant, aber teuer
Diese Gattung Boot weckt zwiespältige Empfindungen. Im Prinzip handelt es sich beim Hausboot um einen eher schlichten Ponton, auf dem sich eine containerähnliche Hütte befindet. Angetrieben wird das Fahrzeug oft durch einen 15 PS Motor. Die Zielgruppe ist damit klar definiert: Leute ohne Sportbootführerschein. Aus unserer Sicht sind Hausboote mit 50.000 bis 100.0000 viel zu teuer. Ein guter Ponton kann nicht mehr als 10.000 € kosten. Eine gute Gartenhütte aus dem Baumarkt oder sogar ein ordentlicher Bürocontainer mit Heizung bekommt man für unter 10.000 €. Der Antrieb mit Steuer kostet weniger. Vermutlich richtet sich der Hausbootmarkt vor allem an Charterbetriebe, die Touristen an interessanten Gewässern eine Alternative zum stationären Urlaubsdomizil anbieten.
Hausboote in einer eigenen Halle. Hier eines mit Sauna an Bord
An zahlreichen Ständen wird viele rund um das Thema Boot präsentiert und angeboten. Jedoch wird in der Galanacht das Licht gedimmt und etwas festliche Stimmung verbreitet. Musiker treten auf und an vielen Ständen können Besucher ein Häppchen essen oder etwas zu Trinken ergattern. Das können die Aussteller handhaben, wie sie wollen. Entweder gibt es gar nichts, oder nur etwas für speziell dorthin geladene Gäste oder jeder kann sich bedienen. Der Wirtschaftsverband Wassersport WVW unterhält als gute Anlaufstelle einen Stand für seine Mitglieder und ihre Gäste.

Gala Nacht der Boote. Eröffnungsrede am WVW Stand. Von Links: Max Hiller, Matthias Bähr
Dort wird Bier ausgeschenkt und ein Team des Bootsversicherers EIS European Insurance & Services GmbH backt im Akkord bestens belegte Pizza für jedermann, der sich in die Schlange einreiht. Ansonsten bewirten vor allem die Segelvereine in Halle 25 die Gäste großzügig, sofern man sich in die entsprechenden Kreise traut. Mehrere laute Bands spielen in der Segelhalle gleichzeitig.

Gala Nacht der Boote. Musiker in der Segelhalle
Am Stand des Magazins Boote wird kräftig gerockt. Wie gehabt. Vermisst haben wir dieses Jahr die durch die Hallen laufenden Darsteller und die Gebrauchtboothalle.

Rocken am Stand des Magazins Boote
DLRG auf der Boot & Fun Berlin – Bootsmesse
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ist mit einem Stand auf der diesjährigen Bootsmesse Boot & Fun in Berlin vertreten. Ein rotes mobiles Zelt, ein DLRG-Schlauchboot, eine Deko-Puppe mit DLRG-Outfit, ein DLRG-Männchen aus Lego und eine Mannschaft informieren über die Arbeit des DLRG. Das Boot ist ein IRB ( Inflatable Rescue Boat), also ein Schlauchboot, jedoch mit festem Rumpf. Thomas Schüler teilt uns mit, dass es sich um ein Wettkampfboot handelt. Soweit wir das verstehen, wird es vom DLRG für interne Wettkämpfe eingesetzt. Die DLRG Mitglieder treten gegeneinander, um herauszufinden, wer am schnellsten vor Ort ist und eine im Wasser treibende Person an Bord bekommt. Ein richtiges DLRG Rettungsboot ist größer, damit man eine Trage hineinbekommt.
26. 11. 2016. Boot & Fun Berlin. DLRG

Boot und Fun Berlin – Bootsmesse. DLRG Männchen aus Legosteinen

DLRG Team auf der Boot & Fun Berlin. G. Anthony Sen. und Thomas Schüler. Die flotte Dame im Hintergrund ist eine Puppe.

Stand up Paddling. Viele aufblasbare Surfbretter
Auf der diesjährigen Messe Boot & Fun Berlin ist ein aktueller Hit im Wassersport klar erkennbar. An vielen Ständen werden Stand up Paddle Boards angeboten. Das Stehpaddeln erfreut sich großer Beliebtheit. Die Boards sind bretthart aufblasbar und somit mobil. Die Paddel bestehen aus extrem leichtem Material, das einiges aushält. Junge Leute präsentieren die entsprechende Ausrüstung und beraten die Besucher. Billig ist der Spaß nicht. Mit rund 1000 € muss man für ein Board nebst Zubehör rechnen.

Wassersport. Boards für Stehpaddler


Boot & Fun Berlin. Stehpaddler Boards. Stand up Paddling
Küsschen aus dem Tauchcontainer
Auch dieses Jahr ist auf der Messe Boot & Fun Berlin der Landestauchsportverband Berlin e.V. (LVB) mit dem mobilen Tauchturm des Tauchcenter Magdeburg vertreten. Der Container hat eine große Glasscheibe und ist mit Wasser gefüllt. Taucher machen darin Kapriolen oder testen Tauchgeräte. Für die neugierigen Besucher ist das Spektakel durch die große Glasscheibe gut zu sehen und offenbar nehmen auch die Taucher die Zuschauer wahr. Eine junge Taucherin winkt Fotografen zu und flirtet mit Küsschen an der Glasscheibe. Ein echter Blickfang, der bei den Umstehenden gut ankommt.

Küsschen für die Zuschauer. Eine junge Taucherin drückt ihre Nase und Lippen am Fenster des Tauchcontainers platt.

Mobiler Tauchcontainer des Tauchcenter Magdeburg

Kapriolen im Tauchbecken. Landestauchsportverband Berlin e.V. mit mobilem Tauchturm des Tauchcenter Magdeburg.