Oxly Boote

Wasserschutzpolizei 3: "Wo ist Ihre Brillensicherung?"

Tatort Niederlehme

Ludger Wimberg / 1. 6. 2011

Hier ist es immer eng. Schon in der Schleuse "Neue Mühle" werden die aktuellen Geschichten erzählt. Die Wasserschutzpolizei von Wildau, die Haupt- und Selbstdarsteller zwischen Möllensee und Sellenzugsee. Hartnäckig fahre ich in der erlaubten Geschwindigkeit. Das lange breite Polizeiboot habe ich bereits gesehen, auch die Feldstecherherren dort in der Ferne auf dem Heck.

Es ist Saisonanfang, alles ist an Bord, der Eimer, der Feuerlöscher, das Paddel. Bereits beim Anblick dieser blau-weißen Boote denkt man über sein ganzes illegales Leben auf dem Wasser nach, war da was? Nein, nicht in diesem Jahr. Die Hand geht raus, ein Beamter setzt seine Mütze auf, dann gehen die Fender über Bord. Ich bin gemeint. Immer ich. Nicht noch einmal denke ich. Hier war ich schon einige Mal.


Winken, Mütze, Fender, anlegen, zahlen....

"Also wenn Sie mir eine Geschwindigkeitsüberscheitung anhängen wollen, dann gehe ich dagegen vor. Extra wegen der ständigen überprüfungen hier habe ich mir ein GPS-Gerät zugelegt. Die Geschwindigkeit habe ich eingehalten … definitiv!"

Selbstbewusst gucke ich ihn an. Es ist ein junger Beamter. Oben auf dem Heck stehen drei ältere Herren. Uniformiert, dezent zurückgezogen, ohne Mütze. Es ist das Schulungsschiff der Wasserschutzpolizei. Dann muss hier eine Prüfung sein.

"Guten Tag, erst einmal. Ihre Papiere. Es handelt sich hier im eine allgemeine überprüfung. Um Ihre Geschwindigkeit geht es gar nicht."

"Na", sage ich, "dann werden Sie ja nichts finden".

Ich war mir sicher, denn es ist der Anfang der Saison, es ist alles gecheckt. Doch es war zuviel. Witze werden im Schatten der großen Boote nicht verstanden. "Das wollen wir doch mal sehen", sagt er und betrachtet genussvoll die Papiere. Dann wandert er das Boot ab, 5,30m hin und 5,30m zurück.

"Ihr Kennzeichen am Heck liegt unterhalb der Wasserlinie. Das ist eine Ordnungswidrigkeit"


Ja, wo ist denn die Wasserlinie?

"Was?" sage ich und steige aus. Das Kennzeichen ist etwas beschmutzt, beim Rückwärtsfahren sind Wellen dagegen geschlagen, ich bin seit Tagen unterwegs. Einer der älteren Herren dort oben grinst.

"Das kann nicht Ihr Ernst sein.", sage ich. "Das Kennzeichen ist eindeutig oberhalb der Wasserlinie, wir machen ein Foto davon und dann lassen wir eben andere entscheiden?"

Zeit vergeht. Die Herren oben grinsen weiter. Er guckt in die Papiere. "Wo ist Ihre Brillensicherung?"

"Ich habe zwei Ersatzbrillen dabei. Eine Brillensicherung hatte ich noch nie in meinem Leben. Das muss man nicht, wenn man Ersatzbrillen mitführt."

"Das ist eine Ordnungswidrigkeit. In Ihrem Führerschein steht: Brille mit Sicherung oder andere Sehhilfe ist zu tragen; Ersatz ist mitzuführen. Das macht 10 €, wenn Sie damit einverstanden sind."

Ich sage ganz langsam und ruhig: "Lieber Wasserschutzpolizist, Texte und Gesetze brauchen zum Verständnis die Logik, den Verstand und die Vernunft. Der Text im Führerschein sagt gleichwertig: Brille mit Sicherung, andere Sehhilfe oder Ersatz ist mitzuführen und alles steht gleichberechtigt und dazwischen ist ein 'oder'."

"Sie müssen nicht zahlen. Sie können auch auf unsere Post warten." Pause "Wollen Sie zahlen? Ok, dann hole ich jetzt die Quittung"

Er verschwindet im Inneren des Schulungsschiffes. Ich wende mich an die drei Herren oben.

"Wissen Sie, es kann doch nicht sein, dass Sie als Wasserschutzpolizei Angst und Schrecken verbreiten hier auf den Meeren. Die Freizeitkapitäne werden bei Ihrem Anblick in Panik versetzt. Das kann doch nicht Ihre Arbeit oder Ihr Ziel sein. Und das kann Ihnen doch keinen Spaß machen. Eine Beratung, ein Hinweis eine Belehrung tut es doch auch, oder?"

"Der Kollege tut sein Bestes", sagt einer der älteren Polizisten.

"Dann sollte er zumindest logisch und vernünftig handeln. Wegen 10 € einen teuren und intensiven Streitfall zu provozieren, halte ich weder für logisch noch für vernünftig. Daher zahle ich. Es wäre wirklich sinnvoll, Sie würden als Wasserschutzpolizei an Ihrem Image arbeiten, weil der Schrecken der Meere zu sein, war doch bestimmt nicht die Idee."

Ich nehme den kleinen roten Verwarnungsnachweis, da steht:
"Wildau der 13.5.: Brille ohne Sicherung, gemäß § 56-58 nach Belehrung über Ihr Weigerungsrecht verwarnt worden."

Man sollte seine Führerscheinprüfung ohne Brille machen oder sich dafür Kontaktlinsen besorgen.


weiterblättern: "Ja nun raten Sie mal, was Sie falsch gemacht haben?"