Oxly - Boote

Odin I - Fähre nach Valentinswerder

© Thomas Gade

Berlin. Havel. Inseln im Tegeler See


Odin-I-2014021-105

21. 4. 2014. Berlin. Havel. Fähre Odin bei Valentinswerder. Schiff. Boot. Personenfähre

Wann fährt die Fähre nach Valentinswerder?

18. 7. 2013 / Thomas Gade
(aus dem Oxly-Blog)

Zwischen Spandau und Reinickendorf zweigt der Tegeler See von der Havel ab, die durch Berlin fließt. Hier befinden sich mehrere Inseln, die keine festen Verbindungen zu den See- oder Havelufern haben. Ihre Nutzungen unterscheiden sich beträchtlich. So gibt es eine Insel mit einem Internat und zwei weitere mit kleinen Laubengrundstücken. Ferner Valentinswerder, deren westliches Ufer an die Havel grenzt. Auf der Insel gibt es einen Campingplatz, Lauben und villenartige Häuser. 26 Menschen haben ihren festen Wohnsitz auf Valentinswerder. Der größte Teil der Insel befindet sich seit 1874 im Besitz einer Familie. Paul Haberkern, ein erfolgreicher Bauunternehmer der Gründerzeit, erwarb sie einst und baute darauf eine Villenkolonie. Gesellschaftliche Veränderungen und Erbfolgen blieben nicht ohne Einfluss auf die Insel. Im Zweiten Weltkrieg kam es durch Bomben zu Schäden an den Gebäuden. In der Nachkriegszeit wurden diverse Villengrundstücke für Wochenendlauben parzelliert. Zeitweilig verwaltete die Dresdner Bank die Insel. 1996 übernahm Werner Haberkern, der Urenkel des ersten Eigentümers, die Kontrolle. Er ließ einen Rundweg um die Insel anlegen und stellte die ursprünglichen Alleen sowie das Rondell in der Mitte der Insel wieder her.

In einem sind sich die Inseln gleich. Ihre Verbindung zum Land wird mit schwimmenden Fahrzeugen gewährleistet. Die Internatsinsel Scharfenberg hat eine kleine Personenfähre namens Ente und eine Autofähre. Reiswerder und Maienwerder unterhalten jeweils einen eigenen Fährdienst mit floßähnlichen Booten.

Die Insel Valentinswerder wurde seit den 1960er Jahren vom Fährunternehmen Buchardi bedient. Die Personenfähre Odin IV pendelte im einstündigen Rhythmus zwischen den Stegen in Tegelort, Hakenfelde, Saatwinkel, Valentinswerder und Maienwerder. Die Fahrtkosten betrugen zuletzt 1 € pro Person.

Viele Insulaner haben eigene Boote, meist Angelkähne mit einem Außenborder. Mit Mobiltelefonen rufen diejenigen, die auf eine Insel möchten, Bekannte an, um sich abholen zu lassen. Diese Passagiere entgingen dem Fährdienst. Zudem stiegen die Kosten für den Betrieb der Odin IV. Dem hätte man mit einer Anhebung des Preises entgegentreten können, doch bedurfte es dazu einer Genehmigung, die nicht erteilt wurde. Der Betrieb der Fähre führte zu wirtschaftlichen Verlusten. Subventionen gab es nicht. 2011 und 2012 ermöglichten Zuschüsse aus privater Hand den Fährdienst an den Wochenenden. Mittlerweile hat das Unternehmen Buchardi seine Fährkonzession für diese Strecken zurückgegeben. Es sah nicht ein, dass es ein defizitäres Geschäft weiter betreiben sollte.

Private Boote konnten die Fähre nicht ersetzen. Einem Senior mit Rollator war die Fahrt im Angelkahn nicht zumutbar. In diesem Jahr ist ein kleines Boot auf halbem Weg untergegangen. Darin saß eine Hochschwangere. Glücklicherweise kam niemand zu Schaden.

Werner Haberkern bemühte sich sehr um eine Lösung. So erwarb er vom Unternehmen Buchardi, die Odin I, eine Personenfähre, die von ihren Abmessungen her als Sportboot angemeldet werden konnte. Die gute Absicht hatte fatale Folgen. Zu Ostern wurde die Odin I eingesetzt, aber von zwei Booten der Wasserschutzpolizei gestoppt. An der Aktion sollen 12 Beamte beteiligt gewesen sein. Eine amtliche Stelle hatte die inseleigene Lösung verhindert.

Das Ausmaß des behördlichen Hindernisparcours ist immens. Es gibt diverse Akteure, die an der Gestaltung und Genehmigung der beabsichtigten Nutzung beteiligt sind. Dazu gehört das Wasser-und Schifffahrtsamt, die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, die Bezirksämter in Spandau und Reinickendorf. Innerhalb dieser Behörden gibt es geteilte Zuständigkeiten für die Prüfung von schwimmenden Fahrzeugen, Stegen, der Verpachtung von Nutzungs- und Fährrechten, der Beachtung von Umwelt- und Landschaftsschutzaspekten und mehr.

... weiterlesen



Odin-I-20120921-125

21. 9. 2012. Berlin. Spandau. Fluss. Obere Havel. Personenfähre Odin I


Odin-I-20130820-045

29. 8. 2013. Berlin. Personenfähre Odin I am Anleger der Insel Valentinswerder


Odin-I-20130917-014

2013. Berlin. Spandau. Havel. Personenfähre Odin I. Boote. Schiffe


Odin-I-20130922-114

22. 9. 2013. Berlin. Fluss Havel. Reinickendorf. Personenfähre Odin I an der Anlegestelle Valentinswerder


Odin-I-20130922-117

22. 9. 2013. Berlin. Fluss Havel zwischen Spandau (Hakenfelde) und Reinickendorf (Tegelort). Personenfähre Odin I an der Anlegestelle Tegelort


Odin-I-20130922-123

22. 9. 2013. Berlin. Fluss Havel zwischen Spandau (Hakenfelde) und Reinickendorf (Tegelort). Personenfähre Odin I


Odin-I-20130922-123a

22. 9. 2013. Berlin. Fluss Havel zwischen Spandau (Hakenfelde) und Reinickendorf (Tegelort). Personenfähre Odin I


Odin-I-20131026-118

26. 10. 2013. Berlin. Fluss Havel zwischen Spandau und Tegel. MS Odin I. Fähre


Odin-I-20131026-122a

26. 10. 2013. Berlin. Fluss Havel zwischen Spandau und Tegel. MS Odin I. Fähre


Odin-I-20131026-126

26. 10. 2013. Berlin. Fluss Havel zwischen Spandau und Tegel. MS Odin I. Fähre am Anleger Tegelort


Odin-I-20140418-103

18. 4. 2014. Berlin. Havel. Fähre Odin bei Valentinswerder. Schiff. Boot. Personenfähre


Odin-I-20140418-105

18. 4. 2014. Berlin. Havel. Fähre Odin bei Valentinswerder. Schiff. Boot. Personenfähre


Odin-I-20140418-106

18. 4. 2014. Berlin. Havel. Fähre Odin bei Valentinswerder. Schiff. Boot. Personenfähre


Odin-I-20140418-109a

18. 4. 2014. Berlin. Reinickendorf. Saatwinkel. Tegeler See. Fähre Odin I. Schiff. Boot. Personenfähre


Odin-I-20140418-145

18. 4. 2014. Berlin. Havel. Fähre Odin bei Valentinswerder. Schiff. Boot. Personenfähre


Odin-I-20140425-100

25. 4. 2014. Berlin. Fluss Havel zwischen Spandau und Tegelort. Boote. Begegnung der Personenfähre Odin mit dem Ausflugsdampfer MS Moby Dick. Fahrgastschiff


Odin-I-20140425-198

25. 4. 2014. Berlin. Obere Havel. Personenfähre Odin I auf der Havel.


Odin-I-20140425-201

25. 4. 2014. Berlin. Obere Havel. Personenfähre Odin I auf der Havel. Hakenfelde

weiter:     Seite 2