Reinigung und Pflege des Bootsverdecks: | 3. Stockflecken und Schimmel |
1. Bootsverdeck selber waschen | 4. Imprägnieren |
2. Chemische Reinigung | 5. Ausbessern beim Segelmacher |
Persenning / Bootsverdeck selber waschen
2018 © Thomas Gade
Vögel / Möwendreck auf dem Bootsverdeck
Am Ende der Wassersportsaison sieht man vielenBootsverdecken an, dass sie ca. ein halbes Jahr Wind, Wetter, Pollen und anderem Schmutz ausgesetzt waren. An Stellen, die oft feucht waren, insbesondere an Nähten, können dunkelgrüne Verfärbungen durch algen- oder moosartigen Bewuchs entstanden sein. Das Bootsverdeck bedarf einer Wäsche und während derWinterpause, wenn das Boot unter der Winterplane an Land steht,ergibt sich dazu die Möglichkeit. Man kann das Bootsverdeckzur Reinigung geben oder es selber waschen. Problematisch ist dabei der Materialmix.Stoffe sind mit Reißverschlüssen und PVC-Fenstern vernäht. Gegen starken Schmutz und Mikroorganismenhelfen im Haushalt oft chlorhaltige Reinigungsmittel, die beim Bootsverdeckschwere Schäden verursachen können.

Grünliche Färbung des Stoffs - Algen und / oder Moos
Selber waschen
Die meistenTeile eines Bootsverdecks sind zu groß für die haushaltsüblichen Waschmaschinen. Als Waschtrog wird daher die Badewanne genutzt. ImGarten eignet sich einbilliger aufblasbarer Planschpool zum Einweichen, weil die Teile darin nicht so oft gefaltet werden müssen wie in der schmalen Badewanne.Mit Glück findet man sogar einenWaschsalon in der Nähe mit großer 25 kg Waschmaschine, welche die Do-It-Yourself Reinigung der Bootspersenning erheblich erleichtert.Waschmittel
Eine leicht verschmutzte Persenning wird mit normalem Waschmittel sauber, nicht aber stark verschmutzte. Hier sind die besten WaschmittelKernseife, Soda, Gallseife. Das sind effektive und günstige Mittel.Chlorhaltige Reiniger meiden
Verwenden Sie keine chlorhaltigen Waschmittel! Chlor schädigt die transparente PVC-Fensterfolie. Sie kann milchig anlaufenund eine bräunliche pockenartige Vernarbung bilden. Dasmuss nicht sofort zu sehen sein, tritt aber zeitnah auf, insbesondere bei PVC Scheiben, die schon länger der Sonne ausgesetzt waren. Zudem schwächt Chlor die Nähte und lässt auch das Gewebe schneller altern. Zwar ist das auch eine Frage der Dosis, der Einwirkzeit und des gründlichen Abspülens, aber insgesamt ist das Risiko zu groß und die meisten Bootsfahrer haben zu wenig Erfahrung, um ihr kostbares Bootsverdeck nicht zu beschädigen.
Vorsicht! Einige Saisons in der Sonne und Chlorreiniger haben dieses PVC-Fenster massiv beschädigt.
Handwäsche in der Badewanne
In die Badewanner werdenca. 20 cm handwarmes Wasser gefüllt,etwas Soda hinzugegeben und dazuKernseife oder Gallseife. Darin wird die Persenning eingeweicht und einige Stunden darin gelassen. Gelegentlich wendet man die Persenning im Waschwasser. Anschließend wird sie darin mit einer nicht zu hartenBürste gereinigt. Hartnäckige Stellen werden mitSeife und Wasser gewaschen.Anschließend wird die Persenning kräftig geduscht. Erneut wird Wasser in die Wanne eingelassen undetwas Essigessenz dazu gegossen. Darin wird die Persenning nochmals eingeweicht und anschließend nochmals gründlich abgeduscht. Jetzt sollte sie sauber sein.
Nach der Wäsche isteine neue Imprägnierung fällig. Im Camping Geschäft gibt es Imprägniermiermittel, das mit Wasser verdünnt in die Wanne gegeben wird. Darin wird die Persenning einige Minuten eingeweicht.
Anschließend sind die PVC Scheiben sorgfältig mit einem feuchten Lappen abzuwischen, weil kein Imprägniermittel auf ihnen verbleiben soll. Es würde sie vorzeitig altern lassen. Die Teile können nun zum Trocknen aufgehängt werden.
Reinigung und Pflege des Bootsverdecks: | 3. Stockflecken und Schimmel |
1. Bootsverdeck selber waschen | 4. Imprägnieren |
2. Chemische Reinigung | 5. Ausbessern beim Segelmacher |